O-Ton Optimierung
Jeder aufgenommene Ton braucht eine Postproduktion. Jede Aufnahme ist zunächst reines Rohmaterial.
“Ein übersteuertes Signal, lautes Rauschen, Knackser, Schmatzer, Stör- und Nebengeräusche, Hall und mehr können eine Ton Aufnahme ruinieren. Ich repariere, unterdrücke oder entferne alles Unerwünschte maximal und erhalte dabei die Natürlichkeit der Stimme.
Bei einem O-Ton auf der Straße gibt es naturgemäß viele Hintergrundgeräusche, bei Filmaufnahmen im Inneren dröhnende Licht- und Stromquellen. Selbst schallisolierte Studioaufnahmen kann man nicht unbearbeitet lassen. Denn auch der beste Sprecher ist nur ein Mensch. Er atmet, schmatzt hin und wieder oder verspricht sich mal.
Den Ton nachzubearbeiten hat viele Vorteile.
Die Arbeit besteht bspw. darin, dass ein Dialog aus vielen einzelnen Schnitten nach der Postproduktion wie aus einem Guss klingt. Oder ein Signal nicht mehr rauscht, weniger Hallanteile aufweist, verständlicher und angenehmer klingt.
Manchmal ist die beste O-Ton Optimierung die, die dem Hörer gar nicht auffällt.